Estricharbeiten
Unsere Estrichleger arbeiten nicht nur in den von uns gebauten Häusern, sondern auch für Architekten und private Bauherren. Sie sind bekannt für ihre handwerksgerechte und gute Arbeit. Daher genießen Sie bei den Fliesenlegern ein hohes Ansehen.
Estricharbeiten
Seit mehr als drei Jahrzehnten bieten wir Estricharbeiten an und arbeiten mit eigenen Estrichlegern. Unser Angebot umfasst alle Arten von Zementestrich, inklusive Lieferung und Einbau der Dämmung.
Estrich ist der klassische Baustoff auf Bodenplatten und Geschossdecken, bevor die Bodenbeläge verlegt werden. In Garagen und Industriehallen wird Estrich mit besonderen Zusätzen oder Beschichtungen eingebaut. Bedingt durch die immer höheren Anforderungen an den Wärme- und Schallschutz, gewinnt die Estrichdämmung besonders im Wohnungsbau einen immer höheren Stellenwert.
Estricharbeiten für Architekten / private Bauherren
Sprechen Sie uns an – wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für ihre Estricharbeiten.
Ansprechpartnerin für Ihre Estricharbeiten:
Sigrid Schmidt
Telefon 02962/972091
werbung@schmidt-und-schmidt.de
Zementestrich
Mittels einer Estrichpumpe wird Sand, Zement, Wasser und Zusatz zwangsgemischt und mit Schläuchen an Ort und Stelle gepumpt. Dort wird die Mischung zunächst verteilt und dann mittels Lehren plan eben eingebaut.
Anschließend wird der eingebaute Estrich mit einer Maschine geglättet.
Gefälle-Estrich
Bei Gefälle-Estrich wird der Zementestrich eingebaut, aber mit dem gewünschten Gefälle. In Garagen, bodengleichen Duschen und Abläufen im Raum findet dieser Estrich seine Anwendung.
Estrich auf Fußbodenheizung
Mit dem Einsatz von Wärmepumpen werden immer mehr Fußbodenheizungen eingebaut.
Nachdem Trittschall und Wärmedämmschicht verlegt wurden, befestigen die Heizungsbauer die Schläuche für die Fußbodenheizung auf der Trittschallplatte. Danach wird die Estrichmischung wie üblich eingebaut.
Estrich auf Schlütersystem
Beschleuniger und Zusätze
Um die Trocknungszeit des Estrichs zu beschleunigen, kann ein Zusatz eingebaut werden, der die Aufheiz- und Trocknungszeit um ein bis drei Wochen verkürzen kann. Zusätze zum Verringern des Abriebs kommen in Garagen zum Einsatz. Bei keramischen Oberböden werden Polypropylen-Fasern beigefügt. Im Industriebau werden spezielle Zusätze benötigt, um den besonderen Ansprüchen zu genügen.