Wiederaufbau
Viele in die Jahre gekommene Häuser können die Ansprüche an Wärmeschutz und geforderter Heiztechnik nicht mehr erfüllen. Die Grundrisse entsprechen nicht mehr den Wünschen der Bewohner. Eine sehr umfangreiche Sanierung im Bestand muss gut überlegt sein.
Hier zeigen wir eine gelungene Alternative: Abriss und Wiederaufbau
Geplanter Rückbau
Die Sanierung einer älteren Immobilie bedarf einer sorgfältigen Planung. Wenn neben den technischen Verbesserungen auch die Grundriss-Situation geändert werden soll, kommen erhebliche Änderungen und Kosten auf die Bauwilligen zu. Unser Beispiel zeigt, wie am gleichen Standort ein modernes und energieeffizientes Haus gebaut wurde.
Planung
Das Kellerwerk des betroffenen Hauses war noch intakt und sollte weiter genutzt werden. Die neue angepasste Planung auf die Kellerdecke ermöglichte es, die Wünsche der Bauherren zu verwirklichen. Die seinerzeit aktuellen Förderprogramme unterstützten die Finanzierung. Die Entscheidung zum Abriss und Wiederaufbau war getroffen.
Abriss
Das bestehende Haus wurde bis zur Kellerdecke sorgfältig abgetragen. Die Hausanschlüsse, Gartenanlagen und die Nebengebäude blieben dabei erhalten.
Wiederaufbau
Auf die bestehende Kellerdecke wurde eine neue Bodenplatte betoniert. Die Arbeit der nachfolgenden Handwerker war optimal abgestimmt. Durch den Einsatz von modernen Baustoffen mit hervorragender Wärmedämmung wurden die Energiekosten auf ein Minimum reduziert.
Komplett fertiggestellt
Der Außenputz ist fertiggestellt und die bestehenden Gartenanlagen können weiter genutzt werden. Die Familie hat ein neues Haus und bereits fertiggestellte Außenanlagen. Die Bauherren sind rundum zufrieden mit der Entscheidung „Abriss und Wiederaufbau“ und bereuen sie nicht.